Datenschutzerklärung

Dem Schutz Ihrer persönlichen Daten messen wir große Bedeutung bei und nehmen diesen ernst.

Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgen unter den geltenden gesetzlichen Regelungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, „EU-DSGVO“ bzw. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Welche personenbezogenen Daten wir erheben, in welcher Form wir diese erheben und wie wir diese verarbeiten, ist nachstehend zusammengefasst. Auch welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, wird im Folgenden erläutert.

D. Ihre Rechte

Nachstehend finden Sie eine Auflistung der Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zustehenden Rechte im Zusammenhang mit der Erhebung / Verarbeitung /Nutzung Ihrer Daten durch uns:

1. Auskunft und Berichtigung
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger bzw. nicht-vollständiger Daten zu beantragen.

2. Löschung
Sie können eine Löschung ihrer Daten verlangen, wenn

  • wir nicht aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Vorgaben zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind;
  • die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr notwendig ist;
  • die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen wurde;
  • ein wirksamer Widerspruch zur Datenverarbeitung vorliegt;
  • personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • die Löschung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.

3. Einschränkung der Nutzung
Eine Einschränkung der Nutzung der Daten kann von Ihnen verlangt werden, wenn z.B.

  • die Richtigkeit/Vollständigkeit der personenbezogenen Daten auf Ihren Hinweis überprüft werden muss;
  • die erhobenen personenbezogenen Daten nur noch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen von uns genutzt werden; oder
  • Sie einen Widerspruch zur Erhebung und Nutzung der personenbezogenen Daten erhoben haben und dieser Widerspruch geprüft wird.

4. Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben.

6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Eingang des Widerrufs werden wir die Datennutzung und -verarbeitung aufgrund Ihrer vormaligen Einwilligung einstellen. Ihren Widerruf können Sie formlos entweder per Brief, Telefon, Fax oder E-Mail an uns richten.

7. Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig nutzen und verarbeiten, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen.

E. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

An Dritte übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen oder soweit Sie im Einzelfall Ihre Einwilligung erteilt haben.

Soweit es für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen notwendig ist, werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (z.B. deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung der Rechte unserer Mandanten. Personenbezogene Daten geben wir nur dann an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiter, wenn eine solche Übermittlung im Zusammenhang mit der Bearbeitung eines Mandatsverhältnisses erforderlich ist.

Allenfalls in Ausnahmefällen und nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften erfolgt eine Weitergabe personenbezogener Daten an Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden, soweit es zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten erforderlich ist.

Teilweise werden Daten in unserem Auftrag von exteren Dienstleistern z.B. im Bereich IT-Dienstleistungen oder Aktenvernichtung verarbeitet. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Vertraulichkeitsvereinbarung wird mit diesen externen Dienstleistern geschlossen und bei einer Verarbeitung der bereitgestellten Daten auch eine Vereinbarung über den Umfang und die Rechmäßigkeit der Datenverarbeitung durch den externen Dienstleister (Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 EU-DSGVO). Grundsätzlich bleiben wir für die Datenverarbeitung und -nutzung verantwortlich.

F. Stand und fortlaufende Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2023.

Veränderungen der Rahmenbedingungen (z.B. der gesetzlichen Vorgaben, der Behördenpraxis oder der Rechtsprechung) oder der technischen Gegebenheiten können Auswirkungen auf die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten haben. Daher werden wir unsere Datenschutzerklärung und die hier abzurufenden Informationen von Zeit zu Zeit überarbeiten, um die Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Den jeweils aktuellen Stand unsere Datenschutz Informationen veröffentlichen wir auf unserer Website.